Sonntagsevangelium mit Auslegung

  • Das Erwachen aus der Sorglosigkeit

    Auslegung zum Evangelium vom 3. Fastenso. – C Unglück bei Bauarbeiten und der unfruchtbare Feigenbaum. (Lk 13,1-9) Allzu leicht wiegen wir uns in Sorglosigkeit, wenn unser Leben ruhig dahinfließt. Doch wenn ein Unglück in unserer Familie oder in der Welt die gewohnte Ordnung durchbricht, schrecken wir auf. Jesus macht sich diese menschliche Reaktion bewusst zunutze.…

  • Der brennende Dornbusch – Gottes lebendige Gegenwart

    (Auslegung zu Ex 3,1-8a.13-15, 1. Lesung am 3. Fastenso. – C) Ein lieber Mensch schenkt durch seine Nähe Trost und vertreibt die Einsamkeit. Er bereichert unser Leben durch seine treue Begleitung, geht mit uns durch Höhen und Tiefen. Solch ein Freund ist wahrhaft unbezahlbar. In schweren Stunden schenkt er ein offenes Ohr und Verständnis. Seine…

  • Evangelium 3. Fastenso. – C Ein Unglück – Gleichnis vom Feigenbaum (Lk 13, 1-9)

    Zu jener Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die Pilatus umbringen hatte lassen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt. Erinnert euch an jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms von Schiloach erschlagen wurden. Meint ihr, daß nur sie Schuld auf…

  • Die Verklärung Jesu: verborgene Identität Jesu

    Anregung zur Verklärung Jesu nach Lukas Es gibt Momente im Leben, in denen sich für einen kurzen Augenblick der Schleier hebt und etwas Tieferes durchscheint. Der alte Jazzmusiker, der abends im dämmrigen Licht seines Wohnzimmers plötzlich eine Melodie findet, die mehr zu sein scheint als bloße Noten. Die Mutter, die im erschöpften Gesicht ihres schlafenden…

  • Die Verklärung Jesu: Gebet verwandelt

    Anregung zur Verklärung Jesu nach Lukas Jesus steigt auf einen Berg und betet intensiv. Während er betet, verändert sich sein Aussehen. Er leuchtet, er strahlt so weiß wie die Sonne. Aus einer Wolke ertönt die göttliche Stimme: „Dies ist mein geliebter Sohn.“ Die drei Jünger, die dabei sind, kommen aus dem Staunen nicht heraus. Jesus…

  • Von der Verklärung zum Alltag: Der Weg des Lichts

    Anregung zur Verklärung Jesu nach Lukas „What a wonderful world.“ – „Was für eine wunderbare Welt“, sang Louis Armstrong. Grüne Bäume, rote Rosen, der blaue Himmel – all das zeugt von der Schönheit unserer Welt. Doch wie oft nehmen wir diese Wunder wahr? In Zeiten, wo Katastrophenmeldungen unsere Aufmerksamkeit gefangen nehmen, ist es eine spirituelle…

  • EVANGELIUM 2. Fastenso. C- Verklärung Jesu (Lk 9, 28b-36)

    Auslegung 1: Von der Verklärung in den Alltag – geistige Barmherzigkeit Auslegung 2: Gebet verändert Auslegung 3: Die verborgene Identität Jesu In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus beiseite und stieg mit ihnen auf einen Berg, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes, und sein Gewand wurde…

  • Was bringt mir das?

    Predigt zum 1. Fastensonntag – Die Versuchung Jesu (Lk 4,1-13) „Was bringt mir das?“ – Eine Frage, die sich wie ein roter Faden durch unser Leben zieht. Sie begleitet uns beim Einkauf im Supermarkt, wo wir zögernd vor dem Regal stehen. Sie flüstert in uns, wenn wir morgens aufwachen und auf die Arbeit blicken, die…

  • Die Versuchung Jesu – Ein Spiegel unserer menschlichen Erfahrung

    zu Lk 4,1-13 Das Evangelium vom ersten Fastensonntag führt uns in die Wüste, wo Jesus versucht wird. Diese Erzählung mag uns zunächst erstaunen: Wie kann der Sohn Gottes überhaupt versucht werden? Doch gerade in dieser Spannung offenbart sich das tiefe Geheimnis der Menschwerdung Christi. Er ist nicht nur in unsere Welt gekommen, sondern hat vollständig…

  • EVANGELIUM 1. Fastenso. C- Versuchung Jesu (LK 4,1-13)

    In jener Zeit verließ Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, die Jordangegend. Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hunger. Da sagte der Teufel zu ihm:…