-
Wer war Jesus wirklich?
passendes Evangelium: 12. So. im Jk C – Lk 9,18-24 Eine Religionslehrerin stellte ihren Schülern eine scheinbar einfache Frage: „Was wisst ihr von Jesus?“ Die Antwort eines Schülers war verblüffend ehrlich: „Der war ganz schön eingebildet.“ Auf ihre verwunderte Nachfrage erklärte er: „Also, wenn ich mich vor die Klasse stelle und sage, ‚ich bin Gottes…
-
EVANGELIUM 12. So. – C – Der Menschensohn – Kreuzesnachfolge (Lk 9, 18-24)
passende Auslegung dazu: Wer war Jesus? – kein Masochist, kein Idealist, sondern der Erlöser und Gottessohn. In jener Zeit, als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der…
-
Die Gegenwart Christi in der Eucharistie – Fronleichnam
am Beispiel eines Eherings und der Chagall-Fenster erklärt passendes Evangelium: Brotvermehrung nach Lukas Liebe Schwestern und Brüder, heute, sechzig Tage nach Ostern, feiern wir Katholiken das Fronleichnamsfest – ein Fest, bei dem wir besonders die Gegenwart Jesu unter der Gestalt der Eucharistie ehren. Vielerorts ziehen Prozessionen durch die Straßen, ein sichtbares Zeichen unseres Glaubens. Doch…
-
EVANGELIUM zum Frohnleichnamsfest – Brotvermehrung (Lk 9, 11b-17)
passende Auslegung Jesus sprach vom Reich Gottes und heilte alle, die seine Hilfe brauchten. Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf zu ihm und sagten: Schick die Menschen weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen…
-
Beziehungssache Dreifaltigkeit
Anregung zum Dreifaltigkeitssonntag (passendes Evangelium) Liebe Gemeinde, Heute, am Dreifaltigkeitssonntag, stehen wir vor einem Rätsel. Wir sprechen von Gott als dem Dreieinen – Vater, Sohn und Heiliger Geist. Drei Personen, ein Gott. Das wirkt schon unbegreiflich. Wenn Worte nicht reichen Das Wort „Dreifaltigkeit“ oder „Dreieinigkeit“ hat Jesus selbst nie verwendet. Es ist ein Begriff, den…
-
EVANGELIUM Dreifaltigkeit – Einheit des Geistes, mit dem Vater und dem Sohn (Joh 16, 12-15)
passende Auslegung: Dreifaltigkeit erklärt mit Hilfe von Familienbeziehungen. Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht verstehen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und…
-
Der Heilige Geist und die Würde des Menschen
Anregung zum Pfingstfest – Demenz und Hl. Geist zum Evangelium zum Pfingstfest Liebe Schwestern und Brüder, „Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?“ Diese Worte des Apostels Paulus aus dem ersten Korintherbrief (3,16) klingen wie eine ferne Melodie in unserer Zeit. Vielleicht deshalb, weil wir den Geist…
-
EVANGELIUM Pfingstsonntag Erscheinung Jesu und Geistsendung Joh 20, 19-23
Eine Anregung dazu: Der Heilige Geist und die Würde des Menschen, am Beispiel einer dementiellen Erkrankung. Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und…
-
Die Einheit der Christen – Zurück zu den Wurzeln
zum Evangelium des 7. Sonntags nach Ostern Liebe Schwestern und Brüder, stellen Sie sich vor, Sie müssten heute einem Fremden in wenigen Minuten erklären, was es bedeutet, Christ zu sein. Welche Voraussetzungen würden Sie nennen? Welche Hürden müsste diese Person überwinden? Wenn wir ehrlich sind, würde unsere Liste vermutlich lang werden: Taufschein, Firmung, Kirchensteuer, regelmäßiger…
-
EVANGELIUM 7. So. nach Ostern – alle sollen eins sein Joh 17, 1a. 20-26
Auslegung dazu: Die Einheit der Christen Jesus erhob die Augen zum Himmel und betete: Vater, ich bitte für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt…