Evangelium angelehnt an die Einheitsübersetzung von 1980.
Siehe auch UNI Insbruck: https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel
-
EVANGELIUM 14. So– C – Sendung der 72 Jünger (Lk 10, 1–9 / Lk 10, 1–12.17–20)
Der Friede, den ihr dem Haus wünscht, wird auf ihm ruhen In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere ausund sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte undOrtschaften,in die er selbst gehen wollte.Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß,aber es gibt nur wenig Arbeiter.Bittet also den Herrn der Ernte,Arbeiter für seine…
-
EVANGELIUM zum Hochfest Peter und Paul – 29. Juni – Bekenntnis des Petrus (Mt 16, 13–19)
für den Tag: Mt 16,13-19 | für den Vorabend: 21, 1.15–19 Du bist Petrus; ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben In jener Zeit fragte Jesus seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da…
-
EVANGELIUM 12. So. – C – Der Menschensohn – Kreuzesnachfolge (Lk 9, 18-24)
passende Auslegung dazu: Wer war Jesus? – kein Masochist, kein Idealist, sondern der Erlöser und Gottessohn. In jener Zeit, als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der…
-
EVANGELIUM zum Frohnleichnamsfest – Brotvermehrung (Lk 9, 11b-17)
passende Auslegung Jesus sprach vom Reich Gottes und heilte alle, die seine Hilfe brauchten. Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf zu ihm und sagten: Schick die Menschen weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen…
-
EVANGELIUM Dreifaltigkeit – Einheit des Geistes, mit dem Vater und dem Sohn (Joh 16, 12-15)
passende Auslegung: Dreifaltigkeit erklärt mit Hilfe von Familienbeziehungen. Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht verstehen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und…
-
EVANGELIUM Pfingstsonntag Erscheinung Jesu und Geistsendung Joh 20, 19-23
Eine Anregung dazu: Der Heilige Geist und die Würde des Menschen, am Beispiel einer dementiellen Erkrankung. Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und…
-
EVANGELIUM 7. So. nach Ostern – alle sollen eins sein Joh 17, 1a. 20-26
Auslegung dazu: Die Einheit der Christen Jesus erhob die Augen zum Himmel und betete: Vater, ich bitte für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt…
-
EVANGELIUM Christi Himmelfahrt Lk 24, 46-53 (Lesejahr C)
Auslegung dazu In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: ‚So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern, angefangen in Jerusalem, verkünden, sie sollen umkehren, damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür. Und ich werde…
-
EVANGELIUM 6. So. nach Ostern – Der Geist wird euch an alles erinnern (Joh 14, 23-29)
passende Auslegung: Gott kennen durch Liebe In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört,…